Unsere Leistungen für Ihre Spende!

Blühräume

Wir haben 12 ha oder 120.000qm für den Natur- und Umweltschutz bereitgestellt, indem in Klein Vahlberg eine große Blumenwiese entstanden ist. Ausgedrillt wurde eine blühfreudige, einjährige Mischung zur Förderung von Bienen- und Insektennahrung. Eine lange Blühphase wird durch eine hohe Biodiversität (biologische Vielfalt) erreicht. Zudem führt die biologische Vielfalt zu einer guten Durchwurzelung der unterschiedlichen Bodenhorizonte. Hier zu nennen sind Lupine, Buchweizen, Sonnenblume, Ölrettich, Serradella, Gelbsenf, Phacelia, Bokharaklee, Wicke und Rotklee.

 

3Felderwirtschaft neu gedacht

Weitere 3 ha oder 30.000qm sind mit einer Mischung aus Hafer und Ölrettich ausgedrillt.
Dieser Bereich soll als Wohnraum für die heimischen Tiere, wie beispielsweise das Niederwild (Rehe) und auch den Feldhamster, dienen, der sich allmählich wieder ansiedelt. Hierbei soll der Hafer als Schutz und später als Nahrungsquelle dienen. 
Weitere Blühstreifen gibt es an den Weizenfeldern zwischen Feld und Graben.

Auftragsnaturschutz 3FnAsse

Ein weiterer Baustein ist ein selbst gebautes 2 mal 5 Meter großes Insektenhotel.
Das Hotel wurde mit "MR das Handwerk" zusammen gebaut und die "NABU" hat das Innenleben des Insektenhotels gestaltet.

Förderung des Feldhamsters und der Feldlerche

Gemeinsam mit der ÖNSA führen wir Leistungen durch, um den Lebensraum der Feldhamster zu sichern. Somit bleiben lange Stoppeln mit Resten der Getreideähre auf dem Acker.
Lerchenfenster (quadratische Ausschnitte auf dem Feld dienen der Feldlerche als Lande- und Schutzplatz. Zudem dient es für den Feldhasen und auch den Rebhühner als Schutz vor  tierischen Feinden

Bienenvölker, Aussichtsplattform und Wanderweg

Neben der Blühfläche stehen zwei Bienenvölker, die von einem Lehrer und Schülern der IGS Schöppenstedt betreut werden. Bei Interesse können Sie sich gerne melden. Eine Aussichtsplattform wird auf die Blühfläche gestellt, so dass man sich von oben das Feld anschauen und eventuell das ein oder andere Tier entdecken kann. Ein Wanderweg entsteht an dem Parkplatz zwischen Berklingen und Schöppenstedt, um die dortige Blühfläche mit mehreren Sinnen zu erleben.

Was kostet die Leistung der 3 Felderwirtschaft?

Mit Ihrer Spende von 33 Cent pro Quadratmeter bereichern Sie die Artenvielfalt und fördern eine nachhaltige Landwirtschaft.