3Felderwirtschaft-Asse  neu gedacht

Die Idee hinter dem Projekt ist der Umbau des klassischen Ackerbausystems, wobei ein Drittel der Ackerflächen für den Natur- und Artenschutz bereit gestellt wird. Die klassische Dreifelderwirtschaft soll neu aufblühen, indem  mit Ihrer finanziellen Unterstützung ein Drittel der Ackerflächen brach gelegt und dort blühende Felder angesät werden. Zudem wird ein großes Insektenhotel auf die Fläche gestellt.

Verein: Landschaft zwischen Elm und Asse e.V.

Wir fördern den Natur-und Artenschutz zwischen Elm und Asse.

Unsere aktuellen Projekte

Welche Projekte sind bereits in der Umsetzung? 

  • eine Blühfläche von 15 ha mit einer Aussichtsplattform und einem Insektenhotel
  • 2 Bienenvölker, die neben der Blühfläche stehen und von der IGS Schöppenstedt betreut werden
  • ein Wanderweg am Rastplatz zwischen Berklingen und Schöppenstedt

Dazu brauchen wir Ihre Spendenbereitschaft, um die Projekte zu realisieren. Nur auf diese Weise ist es gemeinsam möglich, die Landwirtschaft der Zukunft zu gestalten und dabei nicht nur die Ernte, sondern vielmehr die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere unserer Region zu erhalten und zu fördern. 


Über den Landwirt

Ich bin ganz ehrlich: Umweltschutz ist gut und wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Unterstützen Sie mich bei meinem Ziel, Landwirtschaft nachhaltig umzusetzen, damit auch noch unsere Kinder und Enkel in einer artenreichen Umwelt leben können. Ich bin noch ein recht junger Landwirt und habe vor einigen Jahren den Hof von meinem Vater übernommen. Mir liegt es schon immer besonders am Herzen, nur so viel Dünge- und Pflanzenschutzmittel wie nötig zu verwenden.  Und ehrlich gesagt, gibt die Politik immer wieder neue Richtlinien bei der Nutzung  dieser Mittel heraus ohne Alternativen aufzuzeigen. Und nach einigen Recherchen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die ursprüngliche Dreifelderwirtschaft eine passende Alternative sein kann. Aber mit dem Umwelt- und Artenschutz können die Landwirte nicht allein gelassen werden. Hier kommt der Begriff des sozialen Umweltschutzes zum tragen.

Möchtest du mehr wissen?

Du hast eine Frage oder möchtest mehr darüber erfahren, wie wir zusammenarbeiten können? Gerne erkläre ich mehr über mein Projekt der 3Felderwirtschaft neu gedacht. Und wie es private Personen, Firmen und Landwirte verbinden soll. Ich freue mich von dir/Ihnen zu hören und helfe gerne weiter.